Innovation Campus Schwedt/Oder
Auftraggeberin:
Stadt Schwedt/Oder

Auftragnehmerin:
ICU Investor Center Uckermark GmbH

Schwedt/Oder wird Innovationsstandort im Herzen der Metropolregion Berlin-Stettin!
Hauptziele des Projekts- Bauliche und betriebswirtschaftliche Konzeptentwicklung für die Errichtung eines Innovation Campus in Schwedt/Oder
- Bau eines hoch innovativen, ökologisch nachhaltigen Gebäudekomplexes im Jahr 2024 mit Produktionshallen, Büro-, Co-Working- und Konferenzräumen, Kreativkonzepten wie MakerSpaces oder Fablabs, Unterkünften, Gastronomie sowie Freizeit- und Grünflächen
- Kooperation mit lokalen, regionalen und überregionalen Partner*innen zur Förderung der Innovationsfähigkeit und der Forschungstätigkeit in der Region Uckermark
- Stärkung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion Szczecin (Stettin) und Berlin
Konkret heißt das
- Gründer*innen willkommen! Synergiepotentiale zwischen bestehender Industrielandschaft und Start-ups ausschöpfen. Produktionshallen für produzierendes Gewerbe, moderne Büros für Dienstleistungsunternehmen bereitstellen.
- Forscher*innen willkommen! Die Attraktivität der Stadt Schwedt/Oder durch spannende Forschungsprojekte in Kooperation mit der Industrie für Studierende und Lehrende steigern.
- Auszubildende willkommen! Die Ausbildung der Zukunft durch u.a. die Stärkung der Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft und die Digitalisierung der bestehenden Berufsausbildung im Bereich Umwelttechnologie und Verfahrenstechnik mitgestalten.
- Polnische Unternehmen und Universitäten willkommen! Die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft wird das Wachstum von Innovationen in der gesamten Metropolregion Stettin (Szczecin) ermöglichen
Wo?
Der geplante Campus-Standort ist die städtische Fläche des ehemaligen Waldbads vor den Toren Leipas und dem geplanten Industriepark Kuhheide/LEIPA.




Wer?
Das Team des neu gegründeten Bereichs Industriemanagement im Investor Center Uckermark ICU GmbH freut sich darauf von Ihnen/ von euch zu hören!
Hannah Ellermann
Projektleiterin
Telefon: 03332-5389-24
Mobil: +49 (0) 160-924 863 85

Aleksander Buwelski
Projektmanager
Telefon: 03332-5389-33
Mobil: +49 (0) 160-93 16 70 98
Mobil: +48 697 078 200

Juliane Roloff
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: 0391-4090-336
Mobil: +49 (0) 172-313 81 91

Pauline Malischewski
Projektmanagerin
(Elternzeitvertretung)
Telefon: 03332-5389-24
Mobil: +49 (0) 160-924 863 85
